01.07.2019
Welche Vorteile bringt Unabhängigkeit?
Was bewirkt das Erlangen der Unabhängigkeit, nachdem man lange Zeit Teil einer grossen Bankengruppe war, was ändert sich in der Vermögensverwaltung oder beim aktiven Management ? Wenig und doch sehr viel. Dies zeigen die Erfahrungen von Cité Gestion, die bis 2017 zu Lombard Odier gehörte.
Cité Gestion galt lange Zeit als eine etwas hybride Institution auf dem Genfer Finanzplatz. Der Vermögensverwalter wurde 2009 von Bernard Croux gegründet, ein 2015 verstorbener Partner von Lombard Odier, und befand sich danach für lange Zeit und zu 100% im Besitz der Bank. Was hat sich fast zwei Jahre nach dem Management-Buy-out Ende 2017 bei Cité Gestion verändert? «Operativ so gut wie nichts», antwortet Geschäftsführer Guy Barbey:
«Wie schon vor dem Wechsel des Aktionariats bleibt Lombard Odier ein sehr wichtiger Partner für Cité Gestion. Wir waren und bleiben Kunden ihrer Banken-Infrastruktur und nutzen weiterhin deren Dienstleistungen als Depotbank und im Bereich Asset Management.»
Auch die Fonds von Lombard Odier werden vom Unternehmen mit Sitz an der Rue de la Cité (53 Mitarbeiter) wie alle anderen und im Rahmen einer offenen Architektur behandelt, bestätigt der Direktor.
Die 2009 von Lombard Odier gegründete Cité Gestion wurde Ende 2017 durch das Management übernommen, darunter CEO Guy Barbey (links) und Nicolas Geissmann. (EDDY MOTTAZ/LE TEMPS)
Mehr als 4 Milliarden Vermögen unter Verwaltung
Ausgehend von rund 2.5 Milliarden Franken zum Zeitpunkt der Übernahme, überschritt Cité Gestion Anfang 2019 die Schwelle von CHF 4 Milliarden an verwalteten Kundenvermögen. Die Ende 2018 angekündigte Fusion mit dem Deutschschweizer Vermögensverwalter Ultra Finanz brachte weitere rund 800 Millionen Franken an Kundengeldern. Weiteres Wachstums erfolgte organisch oder ergab sich durch die Rekrutierung von Bankiers. Haben sich die Einstellungen potenzieller Kunden aufgrund des Eigentümerwechsels verändert?
«Nicht wirklich», antwortet Guy Barbey. «Für einige Prospects war das von uns immer offen kommunizierte Engagement durch eine grosse Gruppe für das Vertrauen sicher wichtig. Andere wiederum hätten sich vielleicht eher eine unabhängige Boutique gewünscht. Sicher ist, dass die Bank es Cité Gestion erlaubte, sich zu entwickeln sodass wir heute auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken dürfen.»
Mehr noch als die Eigentümerschaft zeichnet sich Cité Gestion dadurch aus, dass «wir dank unserer Lizenzen als Depotbank und Wertpapierhändler unseren Kunden umfassende Dienstleistungen für die Verwaltung ihrer Vermögen anbieten können», erklärt Partner Nicolas Geissmann, der Anfang 2011 zum Unternehmen stiess. «Dies ermöglicht uns unter anderem auch schnelle und effiziente Entscheidungsprozesse und vor allem die Unabhängigkeit von Compliance-Richtlinien oder geografischen Einschränkungen durch die Depotbanken». Von den verwalteten Vermögen werden rund 15% bei Drittbanken, der Rest zu gleichen Teilen bei Lombard Odier und Cité Gestion verwaltet. Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist der Boutique-Ansatz, der die Zahl der von einem Vermögensverwalter betreuten Kunden beschränkt. «Unser Kosten-Ertrags-Verhältnis ist bewusst hoch, etwas unter 90%. Dies erlaubt uns, unter den besten Bedingungen zu arbeiten und einen personalisierten Service bieten zu können», fassen unsere Gesprächspartner zusammen.
Mehr Publikationen
15.09.2025
Ein neues Kapitel in seiner Karriere, wertvolle Begegnungen, harte Arbeit und eine wachsende Präsenz in den Medien...
Erfahren Sie mehr über John Plassard, Partner und Leiter der Abteilung Investitionen, und seine Leidenschaft für die Wirtschaft in einem Interview, das Olivier Wurlod für AGEFI, Nouvelle Agence Économique et Financière, geführt hat.
Mehr dazu10.09.2025
Willkommen, Lutz Lemke!
Wir freuen uns sehr, Lutz Lemke als Senior Investment Advisor bei Cité Gestion begrüßen zu dürfen.
Mehr dazu03.09.2025
Wie sieht die Zukunft für unabhängige Vermögensverwalter und kleine Banken in Genf und der Schweiz aus?
Um dem regulatorischen Druck, den hohen Fixkosten und der Konkurrenz durch große Strukturen zu begegnen, liegt das Geheimnis in Flexibilität, einem Alleinstellungsmerkmal mit hohem Mehrwert und Offenheit für technologische Innovationen.
Lesen Sie die Analyse von John Plassard, Partner und Leiter der Anlagestrategie bei Cité Gestion, die in der Zeitschrift Bilan Magazine von Philippe Lugassy veröffentlicht wurde.
Mehr dazu19.08.2025
Willkommen, Marc Gaechter!
Es ist uns eine große Freude, die Ankunft von Marc Gaechter, EMBA, CFA, als Senior Investment Advisor bei Cité Gestion bekannt zu geben.
Mehr dazu07.08.2025
Wahlfreiheit dank Multi-Booking, offener Architektur und modernsten IT-Tools
Sehen Sie sich das Video an und entdecken Sie, wie unsere Multi-Custodian-Kompetenzen es unseren Kundenbetreuern ermöglichen, die besten Lösungen für die anspruchsvollen Anforderungen ihrer Kunden anzubieten!
Video ansehen