07.05.2021
« Sell in May and Go away » ? Die Statistik sagt : « Nicht wirklich »
Jeder kennt diese bekannte Börsenweisheit. «Sell in May and go away» besagt, dass historisch betrachtet, die Märkte im Mai vielfach nach unten korrigieren.
Anfang Mai dieses Jahr stand der S&P 500 nahe seines Allzeithochs - notabene nach einer über 6-monatigen Rally. Es erstaunt deshalb wenig, dass sich viele Marktteilnehmer wieder an diese Börsenweisheit erinnern. Für uns ein Grund mehr, etwas genauer hinzuschauen - vielleicht zeigt sich ja wirklich ein Zusammenhang zwischen Jahreszeit und Marktkorrektur?
Wichtig bei solchen Betrachtungen sind natürlich der Zeitraum sowie die Anzahl der analysierten Zyklen. Wenn wir uns zum Beispiel die vom S&P 500 seit 2010 in den Monaten Mai erzielte Performance anschauen, so beträgt diese -0,7%, trotz des brutalen Ausrutschers von -8.2% im Mai 2010 (eine der 25 schlechtesten Monatsperformances des Index). Warum also sollte man eine Zeitspanne von 11 Jahren nehmen, wo die durchschnittliche Performance des S&P 500 der letzten 10 Jahre durchschnittlich bei 0.04% lag - Mai 2010 wäre in einem solchen Fall nicht einmal Teil der Untersuchung?
Mit diesem Gedankenspiel wollen wir zeigen, dass wir mit Hilfe der Statistik alles beweisen können, was wir zu beweisen beabsichtigen.
Konkret zeigt dies aber auch, dass wir keine Evidenz für die durch die Börsenweisheit beschworene Saisonalität erkennen können.
Wenn wir nämlich die durchschnittliche Performance des S&P500 während der Maimonate seit 1942 sowie einigen anderen Zeitfenstern betrachten, so kommen wir zum Schluss, dass langfristig der Markt steigt, und zwar auch im Mai.
Eine statistische Betrachtung für die Jahre seit 1942 zeigt sogar, dass die Häufigkeit einer positiven Performance im Mai sogar wahrscheinlicher ist. So fiel der S&P 500 zwischen April 1942 bis April 2021, einem Zeitraum von 953 Monaten, in gerade mal 376 Fällen. Nachstehend die entsprechende Verteilung sowie die monatlichen kumulativen Renditen:
Natürlich gab es in der Geschichte auch immer wieder Rückschläge an den Märkten. Diese haben wir ebenfalls auf eine mögliche Periodizität oder bzgl. ihrer Ausprägung zu untersuchen versucht.
Eine nüchterne Betrachtung der Daten zeigt jedoch, dass das Sprichwort «Sell in May and go away» sich über die Zeit nicht wirklich bestätigt hat.
Vielleicht ist an der Börsenregel «Sell in September and … » mehr dran?
Mehr Publikationen
31.01.2025
Le Temps x Cité Gestion
Was ist der nächste Zug der Schweiz auf dem globalen Schachbrett?
Ein Rückblick auf das Horizon 2025 Forum, das am 30. Januar 2025 am IMD stattfand.
Mehr dazu27.01.2025
Rückblick auf unsere Veranstaltung in Davos
Wir freuen uns, dass wir unsere allererste Veranstaltung in Davos am Rande des World Economic Forum Annual Meeting zum Thema « Governance als Motor für Investmentperformance » mit Professor Didier Cossin vom IMD durchführen konnten.
Mehr dazu15.01.2025
Alexandra Kosteniuk x Cité Gestion
Wir gratulieren Alexandra Kosteniuk, die sich mit ihrem sechsten Platz bei den Weltmeisterschaften und ihrer Bronzemedaille bei den Europameisterschaften hervorgetan hat.
Mehr dazu08.01.2025
10-jähriges Bestehen unserer Cité Gestion ETF-Portfolios
Als erste festliche Nachricht des Jahres 2025 freuen wir uns, mit Ihnen das 10-jährige Bestehen unserer Cité Gestion ETF Portfolios zu feiern, die auf die Kraft des Zinseszinses und der Diversifizierung setzen.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns auf die nächsten 10 Jahre!
Lesen Sie den Artikel20.12.2024
Die 10 wichtigsten Anlagethemen für den Markt im Jahr 2025
Entdecken Sie unsere jährliche Publikation mit den 10 wichtigsten Anlagethemen für den Markt im Jahr 2025.
Mehr dazu17.12.2024
Zermatters x Cité Gestion
Die 5. Saison unseres Herzenssponsorings von Zermatters ist offiziell eröffnet!
Das Team vergrössert sich dieses Jahr und wir freuen uns, auch Andermatters und die Mammut Mountain School zu unterstützen, die euch sicher in die Natur und auf die Gipfel der Urner Alpen und darüber hinaus führen werden.
Wir wünschen euch viel Spass beim Skifahren, Freeriden und Eisklettern und freuen uns, viele von euch im Schnee zu sehen!
Mehr dazu